|
 |
Andrej Barov - Visuelle Wahrnehmung im digitalen Experiment
KODAK präsentiert Andrej Barov. Der Fotokünstler hat mit seinen Bildern progressive Anstöße für die Auseinandersetzung mit
modernen Phänomenen der visuellen Wahrnehmung gegeben. Er macht sichtbar, was bei der Digitalisierung als technischer Prozess
allgegenwärtig ist. In seinen Bildern werden komplexe Zusammenhänge auf Impulssignale reduziert. Diese über Analyseprogramme
generierten fotografischen Arbeiten lösen intensive Assoziationen aus. Wahrnehmungspsychologisch geht es darum, wie über den
Augeneindruck praktisch alle Sinne angesprochen werden und sich vielschichtige Informationen - von der konventionellen
Abbildung losgelöst - vermitteln.
Bekannte Marken und ihr visueller Auftritt haben es Andrej Barov ganz besonders angetan. Bei der Serie "Calors of Fragrance"
ging der Künstler daran, durch computertechnisch erzeugte Farbanalysen die Visualisierung sehr spezieller Düfte 50 zu
erzeugen, dass dadurch auch der Geruchsinn angesprochen wird. Diesem Experiment muss sich jeder Betrachter individuell
unterziehen. Nicht minder interessant ist die Serie "Durstlöscher". Aus Labels und Etiketten von bekannten Getränkemarken
löst Barov nach einem von ihm entwickelten Selektionsverfahren im vertikalen Schnitt jene Farb- und Helligkeitssegmente
heraus, die es ihm möglich machen, signifikante Flächenmuster mit höchstem Wiedererkennungswert zu gestalten. "Correlation"
heißt die jüngste Bildserie. Dabei ging es ihm erstmals um Naturphänomene. Als digitale Interpretationen nach dem "axialen
Bildfindungsprinzip" werden mit "poetisch, lyrischen" Intentionen mediterrane Meereslandschaften dargestellt. Barov; "Die
digitale Fotografie hat im Gegensatz zur analogen durch den Zugriff auf die einzelnen Bildelemente eine neue Dimension
hinzugewonnen. Das ist der Ansatz meiner Arbeit. Ich setzte mich mit wahrnehmungspsychologischen und -physiologischen
Phänomen der digitalen Welt auseinander."
|
|